Spendenaufruf - 01 1104 braucht Ihre Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

Impressum / Datenschutz

  • Idee
  • Organisation
  • Team / Mitarbeit
  • 2011 - 2015
  • 2016 - 2019
  • Aktuelles

Auf diesen Seiten werden aktuelle Bilder und Themen zum Projektfortschritt präsentiert.

02.03.2024

Der Juni 2023 stand ganz im Zeichen der Wiederinbetriebnahme. In einem gemeinsamen Kraftakt auch bei EWK wurde die Lok komplettiert und am 08.06.2023 konnte sich 01 1104 zum ersten Mal seit 49 Jahren mit eigener Kraft bewegen:

Ausblasen der Schieber:

Die ersten Meter am 08.06.2023:

Auf Probefahrt am 09.06.:

Die erste öffentliche Fahrt am 10.06.2023 sollte uns mit Nostalgiezugreisen von Mönchengladbach über Aachen und Köln wieder nach Mönchengladbach führen, führte aber bekanntlich wegen diverser Schaulustiger zum Abbruch...:

Zwei Wochen später am 24.06. ging es dann ebenfalls mit Nostalgiezugreisen über Köln-Wuppertal-Altenbeken nach Hameln und dann weiter zur Abstellung nach Bielefeld:

In Bielefeld wurde die Lok nach Ankunft noch indiziert:

31.12.2023

Der Mai 2023 stand ganz im Zeichen der letzten Vorbereitungen vor der Inbetriebnahme. Bei EWK waren zuletzt die mittlere Schwingenstange und vor allem auch die mittlere Treibstange in Arbeit, zudem musste der Injektor noch überarbeitet werden. Wir selbst waren mit diversen Kleinigkeiten im "Finishing" tätig...:

 

19.11.2023

Im April 2023 befanden sich bei EWK weitere Teile des mittleren Triebwerks in Arbeit:

Wir kümmerten uns neben einzelnen Themen an der Lok vor allem auch um unseres Gbs, welcher ja neben unserem Übernachtungswagen als zweiter Begleitwagen zum Einsatz kommen sollte.

 

12.10.2023

Im März 2023 konnte die Betriebsprüfung des Kessels mit dem Sachverständigen abgeschlossen werden. Dazu wurde die Lok erstmalig und mit Erfolg mit dem für den Anheizvorgang montierten Sephys-Brenner angeheizt:

Wir selbst waren auch an unserem Gbs tätig, welcher zu der Zeit noch in Crailsheim stand:

EWK konnte Ende März die äußeren Kreuzköpfe montieren:

06.09.2023

Im Februar 2023 hat EWK die Kreuzköpfe als „Rohlinge“ fertiggestellt. Für die bereits länger fertig gestellten Kreuzkopfbolzen wurden noch die Druckringe bearbeitet und einer neu angefertigt.
Die mittlere Schwingenstange wurde auf die Bearbeitungsmaschine gespannt, die völlig eingearbeiteten Auflageflächen der Schraubenköpfe wurden neu hergestellt, neue Passbohrungen gerieben und nach der Herstellung neuer Passschrauben die große Bohrung für die Gleitlagerschalen hergestellt:

Wir haben den "Tenderrucksack" vorbereitet für die zukünftige Aufnahme von Ölkanistern und Schläuchen, zudem wurde der teilmobile Einbau des für de Anheizvorgang vorhgesehenen Sephys-Brenners vorgenommen. Ansonsten konnten immer noch Schmier- und Entwässerungsleitungen befestigt und gegen Durchscheuern gesichert werden...

 

22.06.2023

Im Januar 2023 waren bei EWK die Kreuzköpfe in Arbeit:

Wir selbst beschäftigten uns mit vielen Kleinigkeiten, die noch zu finden waren. Die Werkzeugausrüstung am Tender wurde komplettiert, die Notbetätigung für die Ölabsperrung fertig gestellt und letzte Holzarbeiten im Führerstand erledigt. Schmiergefäße und Schmierleitungen wurden weiter montiert und teilweise neu fixiert:

18.05.2023

Im November 2022 hat EWK die Steuerung bis auf Buchsen, die erst an der warmen Lok - aufgrund dann bei ausgedehntem Kessel anderen Längenverhältnisse – festgelegt werden können, fertig gestellt:

Wir waren damit beschäftigt, die Werkzeugschränke einzurichten und das Werkzeug zu verstauen, ebenso wurden weitere Arbeiten an der Elektrik vorgenommen sowie diverse Schmiergefäße und Schmierleitungen in Betrieb genommen:

24.02.2023

Im Oktober 2022 konnten an unserem Übernachtungswagen letzte Arbeiten ausgeführt und die Klarlackschicht aufgetragen werden, er erscheint nun in besonderem Glanz und die (optische) Aufarbeitung ist damit abgeschlossen:

EWK konnte endlich die Schwingen fertig bearbeiten:

Wir konnten vor Ort u.a. diverse kleinere Arbeiten erledigen, so wurde die Spurkranzschmierung in Betrieb genommen, die Reinigung und Vorbereitung von Ölgefäßen und Schmierleitungen an der äußeren Steuerung durchgeführt, Druckluft- und Bremsanlage auf Dichtheit geprüft, mit der Einrichtung der Werkzeugschränke begonnen...

03.02.2023

Im August und September 2022 konnte EWK endlich das Bremsgestänge fertigstellen und anbauen, so dass im September auch die Montage der Kuppelstangen erfolgen konnte:

Wir hatten im gleichen Zeitraum auch noch Punkte aus dem ersten Probeheizen abzuarbeiten, zudem liegt die initiale Aufarbeitung mancher Komponenten mittlerweile schon 10 Jahre zurück, daher mussten wir teilweise einfach nochmal ran.

Dekorative Stellen wurden zudem noch mit Klarlack versehen:

23.12.2022

Im Juli diesen Jahres stand das erste Probeheizen an. Damit wurde 01 1104 zum ersten Mal nach gut 44 Jahren wieder unter Dampf gesetzt:

Im Rahmen des Probeheizens wurden alle montierten Armaturen auf Dichtheit und Funktionsweise getestet - nach wenigen, üblichen Nacharbeiten mit Erfolg:

Natürlich wurde auch abseits vom Probeheizen weiter an den verschieden Themen gearbeitet, so wurde z.B. am Übernachtungswagen die Beschriftung komplettiert und der Wagenübergang reaktiviert:

22.11.2022

Im Juni diesen Jahres konnte unter anderem von folgenden Fortschritten berichtet werden:

EWK hat die schweren Bremsgestänge-Teile, bis auf letzte Arbeiten an der Schleppachs-Bremse, fertiggestellt. Die mehrdimensionale Bearbeitung der teilweise erschreckend schweren Einzelteile kann durchaus als Kunstwerk bewertet werden:

Das Bremsgestänge an den Kuppel- und Treibachsen wurde durch EWK endlich montiert, somit kann in einem nächsten Schritt auch die Montage der Kuppelstangen erfolgen:

Nachdem die durch EWK im Jahr 2017 durchgeführte Wasserdruckprobe "abgelaufen" war, konnten wir diese erfolgreich wiederholen:

Im Vorgriff auf das erste Anheizen wurde erstmalig "Öl gebunkert":

06.11.2022

Anbei ein paar Bilder unserer Arbeiten im Mai diesen Jahres. Das "Gipsbein" wurde u.A. montiert, am Begleitwagen wurde an der Beschriftung weitergearbeitet und ein undichtes Fenster saniert:

16.09.2022

Im April diesen Jahres wurden die Beschriftungen von Lok und Begleitwagen komplettiert:

Die Hauptluftbehälter wurden nach erneuter TÜV-Prüfung wieder montiert:

Die Heißwasser-Fallleitung vom Mischvorwärmer zum Heißwasserfilter vor der Heinl-Pumpe wurde durch uns erneuert:

An der Lok wurden die Anschlussarbeiten an den Gestra-Abschlamm-Ventilen abgeschlossen:

27.08.2022

Im März 2022 wurden durch uns die von EWK aufgearbeiteten Abschlammventile am Kessel angebracht, alles in Vorbereitung des Probeheizens. Die Montage insbesondere des hinteren Gestras ist bei eingebauten Achsen eine artistische Übung…

Der seit vielen Jahren bereits vorgefertigte „Spoiler“ der Lok, der Verwirbelungen in das Führerhaus hinein bei höheren Geschwindigkeiten spürbar verhindert, wurde angepasst und auf dem Führerhausdach montiert:

Es wurden unter anderem die Sandfallrohre montiert und die neuen Schubladen für die Tenderschränke sind aus der fernen, bayerisch-schwäbischen Heim-Schreinerei probegesteckt worden…

17.07.2022

Die EWK haben uns dankenswerterweise weitere Bilder von der fachgerechten Aufarbeitung des Bremsgestänges zur Verfügung gestellt, welche wir an dieser Stelle gerne zeigen:

Nachfolgendes Bild zeigt die Parallelitätsprüfung der beiden Augen eines Bremshängeeisens mittels aufgelegter Lineale:

Ein gehärteter Gewindebolzen der Bremsscheren wird rundgeschliffen:

09.07.2022

Im Februar 2022 konnten wir doch ein paar Fortschritte bei den Arbeiten der EWK dokumentieren, wie die vermessenen Steuerungsstangen, neu angefertigte Lenkerstangenansätze (für die Kreuzköpfe), unsere selbst neu bestellten Rollenlager sowie die in Arbeit befindlichen Bremsgestängeteile.

Die Bremshängeeisen der C-Achse konnten wir fertiggestellt zur Lok transportieren und lackieren.

An der Lok konnten wir endlich den schon seit Jahren bereit liegenden „Spoiler“ für das Führerhaus anpassen.


Zudem ist nun auch der Geschwindigkeitsgeber der PZB am ersten Tenderradsatz montiert und es fanden Anpassungen an den Tenderschränken und der Öl-Notabsperrung statt, wo wir uns für unsere Ausrüstung nun einrichten.

18.06.2022

Nach dem Umzug mit der Lok und unserem Begleitwagen als Gast zur Centralbahn nach Mönchengladbach konnten wir uns vor Ort mit den Gegebenheiten vertraut machen und einrichten, so dass unsere fleißige Werkstatt-Truppe nun auch in der Regel Samstags vor Ort arbeiten kann.

Fertiggestellt wurden auch die diversen Lok-Tender-Verbindungen:

Es wurden die Dampf-, Luft- und Öl-Leitungen zur und von der Luftpumpe montiert, wobei immer wieder recherchiert und gerätselt werden musste, wie und wo nun welche der noch wenigen, übrig gebliebenen Leitungen eigentlich hin passt...

Im Führerhaus wurden die Vorhänge, wo notwendig, repariert und angepasst, während am Werkzeugschrank am Heck des Tenders die letzten elektrischen Anlagenteile verbaut und verdrahtet wurden.

Durch EWK ist das Bremsgestänge in Arbeit, wie immer wird hier grundlegend und in Perfektion gearbeitet - nachfolgende Bilder wurden uns dankenswerterweise von EWK zur Verfügung gestellt:

 

08.04.2022

Zwischen den Jahren wurde die Lok und unser Begleitwagen dann von Krefeld nach Mönchengladbach überführt. Ursprünglich hatten wir gedacht und gehofft, dass die Lok aus eigener Kraft Krefeld verlassen kann, aber nun muss und wird sie in Mönchengladbach fertiggestellt werden...

Nachfolgende Bilder sind im Rahmen der Überführung in Krefeld, unterwegs und in Mönchengladbach entstanden:

 

10.03.2022

Im Dezember 2021 wurden vor der Überführung der Lok nach Mönchengladbach noch weitere Arbeiten erledigt, so wurden z.B. die Beschriftung vervollständigt und weitere Teile montiert:

06.02.2022

Anfang Dezember verließ die eingeachste Lok erstmals seit 2015 ihren Standort in der Halle und wurde mit dem Tender gekuppelt:

Nach dem Kuppeln und der damit erfolgten Rollprobe wurde die Lok wieder, zumindest für kurze Zeit, im Schuppen hinterstellt:

15.01.2022:

Ende November / Anfang Dezember erfolgte das Einachsen der Lok durch EWK - nach fast 7 Jahren ein lang ersehnter und durchaus historischer Schritt:

Noch steht der Tender "alleine" im Rundschuppen, aber nicht mehr lange...

Wieder auf eigenen Achsen:

06.01.2022

Ende Oktober wird die Lok durch die EWK für das Einachsen vorbereitet und die Kuppelradsätze mit den Lagern und Federn versehen:

25.12.2021

Im Oktober wurde die Lok "obenrum" für den Endlack vorbereitet und anschließend schwarz lackiert:

 

12.12.2021

Auch im frühen Herbst 2021 gehen die Lackier- und Komplettierarbeiten an Lok, Tender und Begleitwagen weiter:

 

26.11.2021

Anbei wieder ein paar Schnappschüsse der vergangenen Arbeiten:

Der Tender wurde zum Lackieren vorbereitet und grundiert:

Auch am Übernachtungswagen geht es voran:

 

31.10.2021

Anbei wieder ein paar Bilder der vergangenen Zeit. Die Lok wurde für das Lackieren vorbereitet:

Auch an unserem Begleitwagen ging es voran:

11.09.2021

Weitere Bilder der vergangenen Zeit aus Krefeld. Zwischen Aufnahmedatum und Veröffentlichung der Bilder in den sozialen Netzwerken und auf unserer Homepage kann durchaus ein wenig Zeit vergehen. Unsere Spender und Unterstützer erhalten aber regelmäßig und vorallem zeitnah nach Aufnahmendatum die hier veröffentlichten aber auch noch weitere Bilder, also wem das nicht reicht, wir freuen uns über weitere Spenden ;-) !

Die Schieber sind schon länger bearbeitet und warten auf ihren Einbau:

Die Achsen stehen schon unter der Lok - wir warten sehnsüchtig darauf, dass EWK das Einachsen beginnt:

 

Der Führerstand ist nahezu vollständig komplettiert, davor im Bereich des Stehkessels finden noch kleine Anpassungsarbeiten statt:

Das Vorlaufdrehegstell mit neu bereiften Radsätzen warten auf den Einbau...:

Die Neulackierung unseres ebenfalls in Krefeld stehenden Begleitwagens schreitet auch gut voran:

Das Dach ist bereits neu lackiert:

06.09.2021

Anbei wieder ein paar Bilder der vorangegangenen Monate. Das Einachsen der Lok ist in greifbarer Nähe, wir hoffen, dass EWK hier bald die entscheidenden Schritte durchführt. Unsere Truppe ist meist jedes Wochenende und manchmal auch unter der Woche vor Ort.

Vorbereitet zum Einachsen:

Blick auf die bereits montierte Gleitbahn und Kolben:

Die Kolben sind montiert, ebenso die Zylinderhähne:

Der Tender wird für den Endlack vorbereitet:

Blick in die Feuerbüchse mit Ausmauerung und Feuerschirm... Die Steine wurden selbst in Heimarbeit gegossen:

 

29.06.2021

Anbei wieder ein paar Bilder der vergangenen Zeit:

Die neuen Schienenräumer wurden gefertigt:

An unserem Begleitwagen wurde mit der optischen Aufarbeitung begonnen:

Auch am Tender wurden letzte Arbeiten erledigt:

01.06.2021

Anbei wieder ein paar Bilder der vergangenen Zeit.

Der Feuerschirm wurde eingebaut:

Die neuen Windleitbleche nehmen Gestalt an:

Auch sonst geht es voran:

07.03.2021

Anbei ein paar Bilder des Einachsens des Tenders:

An dieser Stelle boten sich auch zwei "einst und jetzt" - Bilder an, die den Fortschritt verdeutlichen:

Der Schritt des Einachsens der Lok folgt demnächst:

07.02.2021

Anbei wieder ein paar Bilder des Fortschritts der vergangenen Monate. Die ersten drei Bilder wurden uns freundlicherweise von den EWK zur Verfügung gestellt:

Die Ausmauerung wird eingebaut:

Die Radsätze stehen vor der Lok und warten darauf wieder an ihren angestammten Platz zu kommen:

14.12.2020

Anbei wieder ein paar Eindrücke der Arbeiten in der zurückliegenden Zeit, es geht voran.

Es werden immer mehr Teile zum Einbau bereitgestellt:

Auch der Tender wird komplettiert:

Die Speisepumpe hängt nun aufgearbeitet an ihrem angestammten Platz:

Auch die Rauchkammer macht mittlerweile einen fast vollständigen Eindruck:

25.11.2020

Die EWK haben uns dankenswerterweise auch wieder mit ein paar aktuellen Bildern des Fortschritts an der Lok versorgt. Herzlichen Dank hierfür!

Die Speisepumpe ist fertig aufgearbeitet und erstrahlt jetzt in neuem Lack:

Der Anschlusskrümmer der Dampfheizleitung am Tender wurde instandgesetzt:

Die Bremszylinderkolbenstangen des Tenders sind aufgearbeitet:

Die Anschlußstutzen zum Bremszylinder (neue und alteAusführung...):

Der obere "Drehzapfen" des Tenders nach dem Fertigdrehen, noch vor dem Einschleifen:

Weitere Kleinteile erneuert:

Die Aufarbeitung des Tenderdrehgestells geht auch voran, hier die zugehörige Bremswelle:

17.11. - aktuelle Spendenaktion noch bis 24.11.!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise sowie unseres Endspurts in der Endmontage der Lok sind wir auf Spenden dringend angewiesen. Wir machen an dieser Stelle daher auf eine aktuelle Spendenaktion der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach aufmerksam. Zwischen dem 17.11. um 0 Uhr und dem 24.11. um 23:59 Uhr läuft die Aktion, bei der die KSK aus einem zusätzlichen Spendentopf noch was drauf legt!

Jedes Projekt mit einer Spende im Aktionszeitraum bekommt einen zusätzlichen Anteil aus dem Spendentopf. Je mehr Spendengelder unser Projekt erhält, desto höher ist unser Anteil am Spendentopf! Jede Spende bis 100 Euro zählt! Spenden über 100,- Euro werden nur bis 100,- berücksichtigt. Die genaue Höhe des Topfes wird am Ende der Aktion mitgeteilt, die Spenden werden daher nicht live verdoppelt. Aber je mehr 100,- Euro im Zeitraum einzeln für uns gespendet werden, desto mehr kommt unserem Projekt zu!

31.10.2020

In der vergangenen Woche wurde ein wir wir finden sehr gelungener Beitrag des WDRs über uns gesendet. Da die Sequenz beim WDR leider nicht lange verfügbar ist, hier ein Link zu Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=tOQhCh77Lu

11.10.2020

Mittlerweile sind die Schmierleitungen an Lang- und Stehkessel vollständig ausgerichtet und montiert:

Der Gummiwulst am Führerhaus wurde montiert:


Auch am Tender geht es vor, EWK hat mittlerweile auch das Drehgestell in Arbeit...

Bei EWK weiter gediehen sind auch die neuen Einströmrohre:

19.09.2020

In Krefeld wird die Lok immer weiter komplettiert. Unsere fleißige Mannschaft ist fast jeden Samstag vor Ort, teilweise wird auch unter der Woche gearbeitet, dann parallel zur EWK.

Auch am Tender geht es voran:

Der Führerstand macht mittlerweile einen ziemlich kompletten Eindruck:

26.07.2020:

In teils großer Mannschaft können wir immer wieder Baustellen erheblich voranbringen, wie z.B. die Schmierleitungsverlegung oder die Elektrik an der Lok.
Natürlich gibt es auch immer was zu lackieren, nicht zuletzt, weil EWK wieder Teile fertiggestellt hat oder wir selbst Komponenten anliefern konnten.

Als kleines Highlight konnten wir sämtliche Lampen und Leuchten, die allesamt in Heimwerkstätten aufwändig restauriert und hergerichtet wurden, in Betrieb nehmen und anknipsen.

Die Einströmrohre sind wie die Speisepumpe ein paar Schritte weiter gekommen in der EWK Werkstatt.

09.06.2020:

Ein bisschen Werbung für die Spendenaktion der Sparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach am Freitag, 12.06. um 9 Uhr darf an dieser Stelle auch mal wieder sein. Vielen Dank natürlich an alle bisherigen und zukünftigen Unterstützer!

 

09.06.2020:

An der Lok und um die Lok herum geht es auch in der Krise weiter voran.

Das Ausgleichs-/Bremsgestänge wurde durch EWK aufgearbeitet, teils erneuert, durch uns lackiert… teils schon angebaut – an Lok und Tender:

Die vom Führerhaus zur Dampfmaschine führenden Schmierleitungen wurden mühevoll gereinigt und wir haben mit dem Anbau begonnen:

Am Tender bzw. am Tenderrahmen wird auch immer mehr lackiert und montiert:

Seitens EWK geht auch die Aufarbeitung der Speise- und der Luftpumpe sowie der Einströmrohre voran:

Wir selbst konnten auch weitere Verrohrung montieren:

Es wurden weitere Steine für Ausmauerung und Feuerschirm gegossen sowie die bereits gegossenen Steine (2,8 Tonnen Material!) im Ofen gebrannt:

03.05.2020:

In Krefeld hat EWK ein paar Baustellen vorangebracht. So ist die Plattfeder der Tenderpuffer im Kuppelkasten des Tenders (an der Lok-Tenderverbindung) eingebaut und die Schmierung für Puffer und Feder montiert.

Weiter sind viele Teile des Ausgleichs und des Bremsgestänges gestrahlt und mit neuen Buchsen versehen. An der Lok wurde die Schmierung für den Drehzapfen und die Gleitplatten des Vorlaufdrehgestells erneuert und montiert.

In der EWK Werkstatt wurden die extern geschliffenen Schwingen weiterbearbeitet und neue Schwingensteine angefertigt.

Wir selbst konnten unter Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen in Einzelarbeiten am Führerhaus weiter arbeiten. Hier muss noch ein abgerissener Gewindebolzen zur Befestigung der Strahlpumpe ausgebohrt werden, um dann die Strahlpumpe montieren zu können.

In den Heimarbeitsstätten, die unabhängig von Corona seit Jahren laufen, wurden z.B. zuletzt die Wasserstandsleuchten aufgearbeitet, neu verdrahtet, mit neuen Wellrohrschläuchen und LED Lampen ausgerüstet. Natürlich unter Prüfung des Eindrucks im Vergleich zur alten 24V Glühlampe…

Auch sind weitere DB Spitzenlicht-Lampen aufgearbeitet, auch mit neuen Fassungen, neuen Wellrohrschläuchen und Kabel ausgerüstet.

Fertiggestellt sind auch die Schmierleitungs-„Kämme“, mit denen die 19 Schmierleitungen in den Bügelschellen gefasst und montiert werden, herzlichen Dank an die Kollegen der Uni Kassel, die uns hier mit 3D Konstruktion und Druck unterstützt haben:

13.04.2020:

Auch uns trifft die aktuelle Krise natürlich hart... Letzte Einzelaktivitäten an der Lok führten jedoch zu einem tollen Abschluss am Führerhausboden, auch wurden die Rückwände wieder montiert:

Am Tender ging es auch noch voran:

Wenigstens kann es in den Heimarbeitsstätten trotz Krise weiter gehen. Es entstehen immer mehr Steine für die Ausmauerung in der Feuerkiste, die Gittersteine gestalteten sich dabei als besonders schwierig im Formenbau wie auch im Guss:

Probehalber wurden auch zwei Steine bereits mit Erfolg gebrannt, ein noch notwendiger Schritt vor dem Einbau in der Feuerkiste:

Die Befestigungen der Schmierleitungen des Boschölers am Langkessel wurden ebenfalls aufgearbeitet:

05.03.2020:

EWK hat den Tenderwasserkasten mit dem Einbau von Schwimmergestänge, Saugventilen samt Betätigung und dem Verschweißen der letzten Öffnung in der rechten Seitenwand fertig gestellt. Ein Meilenstein:

Wir haben uns dem Projekt Eichenholz-Fußboden angenommen und diesen in weiten Teilen soweit fertig gestellt, dass er nun nach dem Einlassen mit hochwertigem Öl eingebaut werden kann. Hierfür waren in den Bereichen, wo Rohrleitungen den Fußboden kreuzen, aufwändige Durchbrüche erforderlich:

Ebenso intensiv ging es an der Bordelektrik weiter, die mit den Montagearbeiten am Tender wächst.

Ansonsten kann unsere fleißige Truppe vor Ort die EWK immer wieder mit Zu-, Reinigungs- und Lackierarbeiten unterstützen:

In Heimarbeit geht es sukzessive weiter mit dem Guss von Feuerschirm- und Ausmauerungssteinen, der sich langsam dem Ende nähert. Die Keller füllen sich zunehmend und die tonnenweise hergestellten Steine sollen sehr bald gebrannt werden, um sie dann einbauen zu können:

08.02.2020:

Am Tender schließen die Kollegen der EWK derzeit die Schweißarbeiten am Wasserkasten und am Rahmen ab. Dabei wurden z.B. neue Zierleisten, die charakteristisch für den T38 Tender sind, angenietet, die komplette Mechanik der Saugventile, die Auslassstellen zu den beiden Pumpen der Lok (Strahl- und Kolbenpumpe) wurde aufgearbeitet bzw. in Edelstahl erneuert und es wurden die neu von uns beschafften Luftbehälter und Bremszylinder montiert. Das unmittelbar folgende Bild wurde uns freundlicherweise von den EWK zur Verfügung gestellt:

Auch sind die Bremsklotzhalter aufgearbeitet:

Wir unterstützen hier intensiv mit Lackierarbeiten, damit sichergestellt ist, dass auch alles konserviert und am Ende sauber ROT, auch an später unzugänglichen Stellen lackiert ist. Endlich auch hier wieder motivierend abschließende Arbeiten, gerade am Tenderrahmen, wo wir mit eigenen Kräften monatelang Dreck und Rost weggenadelt und gekratzt hatten…:

Im Führerstand haben wir mit der Baustelle „Fußboden“ begonnen, von deren Fertigstellung wiederrum weitere Arbeiten wie die Rückwände und die abschließende Fixierung der diversen Leitungen, die über, unter dem oder durch den Fußboden laufen, abhängen. Als absolutes Highlight hat sich hier der Anblick, die Bearbeitung und die Vorstellung des zukünftigen Bildes des Eichenholz-Materials gezeigt. Fa. Holzland Roeren in Krefeld - herzlichen Dank dafür an dieser Stelle - hat uns aus einer Roteiche nach originaler Zeichnung Holzdielen hergestellt, die sich mancher in seinem Wohnzimmer wünschen würde:

Aktuell sind wir auch in Heimarbeit dabei die Ausmauerungs- und Feuerschirmsteine zu gießen. Bereits ca. 1,5 Tonnen Material sind mühsamst verarbeitet und in exakte Steine nach Zeichnung verwandelt. Weitere 1,5 Tonnen werden es am Ende sein, bevor alles zum Brennen und schließlich in die Feuerbüchse zum Einbau geliefert werden kann:

Wie immer gilt natürlich unser Dank an unser fleißiges Team. Sei es in der Werkstatt vor Ort oder im heimischen Keller oder am heimischen PC...

18.01.2020:

Nachfolgende Bilder wurden uns freundlicherweise von den EWK zur Verfügung gestellt. Die EWK hat alle Sandfallrohre aufgearbeitet und probeweise vollständig montiert, den unteren Teil anschließend wieder abgenommen:

Viele Teile müssen durch EWK aufwändig instandgesetzt oder teilweise neu angefertigt werden. Dies nimmt immer wieder viel Zeit in Anspruch: